Datenschutzrichtlinie
1. Einleitung
Partners 2 innovate (p2-i) beseitigt Stress und Unsicherheit. Wir implementieren Unternehmenssoftware (ERP) und unterstützen mittelständische und große Fertigungsunternehmen bei der Einführung von KI. Wir garantieren Erfolg durch Transparenz und Kontrolle Ihres digitalen Transformationsprojekts. Die meisten unserer Kunden sind multinationale Konzerne, aber wir betreuen auch wachstumsorientierte mittelständische Unternehmen in nahezu allen europäischen Ländern. Unser Hauptsitz befindet sich in den Niederlanden, und wir haben Niederlassungen in vielen europäischen Ländern. Wir legen Wert auf eine Unternehmenskultur, in der wir unsere Mitarbeiter fördern, kontinuierliches Lernen unterstützen, eine flexible und lösungsorientierte Herangehensweise leben und Leidenschaft und Exzellenz unser Standard sind.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Vorgehensweise von p2-i hinsichtlich der Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und erläutert Ihre Datenschutzrechte. Wir sind uns bewusst, dass der Schutz Ihrer Daten eine fortlaufende Verantwortung ist und werden diese Datenschutzerklärung daher regelmäßig aktualisieren, sobald wir neue Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten einführen oder neue Datenschutzrichtlinien anwenden. Dies ist Teil unserer Bemühungen, die Anforderungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine Person beziehen und diese Person direkt oder indirekt identifizieren (zusammen mit anderen Informationen, die mit hinreichender Wahrscheinlichkeit in den Besitz von p2-i gelangen können), wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter oder Ihr üblicher p2-i-Vertreter.
2. Was wir brauchen
Unsere Datenschutzrichtlinie regelt die Nutzung und Speicherung Ihrer Daten. Sie können unsere Datenschutzrichtlinie .
p2-i ist der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten, die Sie (die betroffene Person) uns übermitteln. Wir erheben folgende Arten von personenbezogenen Daten von Ihnen:
- Name
- Adresse(n)
- E-Mail-Adresse(n)
- Telefonnummer(n)
- Website(s) / Link(s)
- Position(en)
- Foto
- Name
- Domain
- Beschreibung
- Adresse(n)
- E-Mail-Adresse(n)
- Telefonnummer(n)
- Website(s) / Link(s)
- Logo
- Größe (Anzahl der Mitarbeiter)
- Gerätedaten
- IP-Adresse
- Typ: Webseite, Weiterleitung, E-Mail öffnen
- URL
- Datum und Uhrzeit
- Dauer
- E-Mail-Daten
- Anhang-/Dateidaten
- Kalenderdaten
- Telefondaten
- Letzte Interaktion
3. Warum wir es brauchen
Grundsätzlich können Sie die Websites von p2-i besuchen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Für den Zugriff auf bestimmte Bereiche unserer Websites benötigen wir jedoch unter Umständen personenbezogene Daten von Ihnen. Dies gilt beispielsweise für den Download bestimmter Dokumente wie Blogbeiträge oder unserer LNCE Uncover-Präsentationen. Die Angabe personenbezogener Daten in diesen Fällen ist freiwillig. Wenn Sie uns keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, können Sie die entsprechenden Funktionen unserer Websites, wie z. B. die Kommunikation, den Download von Dokumenten oder die Bewerbung, nicht nutzen. Die Zwecke, zu denen Ihre personenbezogenen Daten erhoben werden, sind nachfolgend beschrieben.
- Marketing-Events: Wir speichern die Daten, die Sie uns bei der Anmeldung zu einem Marketing-Event wie Kundentreffen, Newslettern usw. übermitteln.
- Website-Besuch: Wir speichern die Daten, die Sie uns beim Besuch unserer Website, beim Herunterladen von Dateien von unserer Website oder bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung auf unserer Website übermitteln, damit wir Ihnen den Zugang zu diesen Diensten ermöglichen und unsere Website optimieren können.
- Beratungs-, Unterstützungs- und Schulungsdienstleistungen: Wir speichern die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie p2-i mit der Durchführung von Beratungs- und Schulungsdienstleistungen beauftragen, damit wir Ihnen diese Dienstleistungen anbieten können.
- Besuche in unseren Büros: Wir speichern die Daten, die Sie uns bei einem Besuch in einem unserer Büros übermitteln, um Ihnen den Zutritt zu ermöglichen und aus Sicherheitsgründen.
- E-Mail: Wir speichern die Daten, die Sie uns beim Senden einer E-Mail übermitteln, damit wir Ihnen die angeforderten Informationen zukommen lassen können.
- Kauf- und Verkaufstransaktionen: Wir speichern Ihre Daten, wenn wir bei Ihnen kaufen oder wenn Sie bei uns kaufen, um die Transaktion mit unseren ERP-Systemen abzuwickeln.
Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website angeben, bestätigen Sie, dass Sie über die notwendige Genehmigung und Einwilligung verfügen, um die personenbezogenen Daten an p2-i weiterzugeben, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
4. Was wir damit machen
Ihre personenbezogenen Daten werden von p2-i mit Sitz in den Niederlanden, Portugal, Norwegen, Deutschland, Polen, Schweden, den USA und Großbritannien verarbeitet. Hosting und Speicherung Ihrer Daten erfolgen in der Cloud durch einen zertifizierten Anbieter mit Sitz in Europa.
Drittanbieter haben keinen Zugriff auf Ihre Daten, es sei denn, dies ist gesetzlich ausdrücklich vorgeschrieben.
5. Wie lange wir es aufbewahren
Wir bewahren Ihre Dokumente für einen in unserer Datenaufbewahrungsrichtlinie festgelegten Zeitraum auf. Die Aufbewahrungsdauer ist gesetzlich vorgeschrieben. Sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, speichern wir Ihre Daten nicht länger als unbedingt notwendig, um unsere Prozesse zu unterstützen. Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre personenbezogenen Daten unwiderruflich gelöscht. Personenbezogene Daten, die wir für Marketing- und Service-Update-Benachrichtigungen speichern, werden so lange aufbewahrt, bis Sie uns mitteilen, dass Sie diese Informationen nicht mehr erhalten möchten. Weitere Informationen zu unseren Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten finden Sie in unserer Datenaufbewahrungsrichtlinie.
6. Offenlegung personenbezogener Daten
p2-i darf Ihre personenbezogenen Daten nur dann außerhalb von p2-i weitergeben:
- Sofern die Offenlegung zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich ist und eine Drittorganisation betrifft, mit der p2-i in einer Geschäftsbeziehung steht; oder
- Wenn Sie als Website-Besucher dies ausdrücklich wünschen; oder
- Gemäß einer gerichtlichen Anordnung oder einer anderen rechtlichen oder behördlichen Vorgabe.
p2-i kann externe Dienstleister einsetzen, um beispielsweise bei der Informationstechnologie und anderen administrativen Unterstützungsleistungen für den Betrieb unserer Website behilflich zu sein.
7. Welche Rechte haben Sie?
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie diese einsehen, berichtigen oder löschen lassen. Ihr Recht auf Löschung bedeutet, dass Sie uns auffordern können, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder ihre Verarbeitung unrechtmäßig ist. Bitte kontaktieren Sie uns über unser Formular für Auskunftsersuchen betroffener Personen, das Sie hier herunterladen können. Formular für Auskunftsersuchen betroffener Personen von unserer Website oder per Post bei unserem Büro angefordert unter
Falls Sie sich darüber beschweren möchten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter Oder senden Sie Ihre Anfrage schriftlich an: partners to innovate Netherlands BV, Veemarktstraat 34, 5038CV Tilburg, Niederlande. Unser Datenschutzbeauftragter wird Ihre Beschwerde prüfen und sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um eine Lösung zu finden.
Sollten Sie weiterhin der Ansicht sein, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht gesetzeskonform verarbeitet wurden, können Sie sich an die niederländische Datenschutzbehörde ( https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/en ) wenden und dort eine Beschwerde einreichen.