Lilium
Lilium ist ein deutsches Luft- und Raumfahrtunternehmen, das den Lilium Jet entwickelt hat, ein elektrisch betriebenes persönliches Luftfahrzeug, das senkrecht starten und landen kann (VTOL).
Der Lilium Jet nutzt mehrere relativ kleine Mantelpropeller, die von Elektromotoren angetrieben werden, um beim Start und bei der Landung Auftrieb und im Reiseflug Schub zu erzeugen. Die Serienversion des Lilium Jet ist für sechs Passagiere und einen Piloten ausgelegt.
Branche: Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
Hauptsitz: Deutschland
Produktionsstätten und Vertriebsbüros in 4 Ländern weltweit
Geschäftliche Herausforderungen
- Als Start-up-Unternehmen veränderten sich die Anforderungen von Lilium regelmäßig und erheblich im Einklang mit dem Lebenszyklus des Unternehmens.
- Die Prozesse müssen standardisiert werden, da sie sich ständig ändern.
- Die Investitionen in das Start-up-Unternehmen erfolgten unregelmäßig.
- Hohe Personalfluktuation
- Ein Produkt erfinden, das es noch nicht gibt (eVTOL), es von der FAA und der EASA zertifizieren lassen und es produzieren.
Projektumfang
Eingesetzte Produkte:
- Infor LN Cloud
- Infor CloudSuite Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
- InforOS
- Infor Factory Track / Mongoose
- IDM
- ION
Erbrachte Dienstleistungen:
- Projektumsetzung mit agiler Methodik
- Übergang zur Unterstützungsorganisation
- Managed Services/Support
- Geschäftsprozess(re)design
Geschäftliche Vorteile
- Lilium wird dadurch in die Lage versetzt, seine Geschäftsfunktionen in den verschiedenen Phasen eines Startup-Unternehmens auszuführen.
- Liliums Vision, das weltweit erste eVTOL-Flugzeug zu entwickeln und zu produzieren, wird durch hohe Flexibilität und automatisierte Prozesse auf Basis branchenüblicher Best Practices unterstützt.
- Durch die Gewährleistung von Kontinuität im Projekt konnte sich Lilium auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und dieses ausbauen.
Warum wir?
Info
- Reine Cloud-basierte Lösung
- Branchenspezifische Lösung
Partner für Innovation
- Produktkenntnisse und Fähigkeiten
- Branchenkenntnisse und Erfahrung
- Architektur- und Projektmanagementfähigkeiten
- Vertrauen und langjährige Beziehung zu den Beratern von p2-i
- „Selbstbestimmtheitsbewusstsein“
- Mehrebenen-Governance
- Flexibilität und Ausdauer